Vegane Power Drinks für Dich

Gesund und lecker

a couple of glasses filled with drinks on top of a wooden table
a couple of glasses filled with drinks on top of a wooden table

Schnelle und einfache Rezepte

clear cup with straw on beige wooden surface
clear cup with straw on beige wooden surface

Vitamine für vegane Ernährung

Frisch gepresste Getränke genießen

tilt shift lens photography of fruits in drinking glass
tilt shift lens photography of fruits in drinking glass
clear drinking glass filled with yellow liquid on brown table
clear drinking glass filled with yellow liquid on brown table

Eine ausgewogene vegane Ernährung kann unglaublich vielseitig sein, doch manchmal ist es gar nicht so einfach, alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe im Alltag zu decken. Genau hier kommen unsere Power-Drinks ins Spiel! Sie sind die perfekte Kombination aus Geschmack, Gesundheit und Einfachheit – und sie liefern dir genau das, was dein Körper braucht.

Ob du deinen Eisenhaushalt aufbessern, deinen Kalziumbedarf decken oder Omega-3 und Vitamin B12 auf pflanzliche Weise in deine Ernährung integrieren möchtest – unsere Drinks sind speziell darauf abgestimmt, häufige Nährstoffmängel bei veganer Ernährung auszugleichen.

Das Beste: Die Rezepte sind schnell zubereitet, voller frischer Zutaten und benötigen keine künstlichen Nahrungsergänzungsmittel. Alles, was du brauchst, ist ein Mixer oder Entsafter und ein bisschen Zeit für dich und deine Gesundheit.

Entdecke jetzt unsere Rezepte und genieße deine tägliche Portion Power – für mehr Energie, ein stärkeres Immunsystem und das gute Gefühl, deinem Körper das Beste aus der Natur zu geben.

Power Drinks

two clear glass mug with brown liquid and green leaf
two clear glass mug with brown liquid and green leaf

Vitamine Boost

Erfrischende Drinks für vegane Ernährung und Vitalität.

three clear drinking glass filled by shakes
three clear drinking glass filled by shakes
a wooden table topped with two cups filled with drinks
a wooden table topped with two cups filled with drinks
Schnelle Zubereitung

Einfach und nährstoffreich für jeden Tag.

Entsafter

Perfekte Geräte für saftige Power Drinks.

Entdecken Sie unsere köstlichen, veganen Power Drinks für mehr Energie und Nährstoffe im Alltag.

two green shakes

EISEN-BOOSTER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • 3 Blätter Grünkohl (reich an Kalzium, ca. 80 g)

  • 1 kleiner Brokkoli-Röschen-Strunk (ca. 50 g, liefert Kalzium und Vitamin K)

  • 1 EL Sesammus (Tahini) (sehr kalziumreich, ca. 100 mg pro EL)

  • 200 ml ungesüßte Mandelmilch (oft mit Kalzium angereichert)

  • 1 kleine Birne (für natürliche Süße und zusätzliche Ballaststoffe)

  • 1/2 TL Zimt (wärmender Geschmack und entzündungshemmend)

Zubereitung:

  1. Spinat vorbereiten: Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen.

  2. Flüssigkeit hinzufügen: Orangensaft frisch pressen und zusammen mit dem Wasser oder der Pflanzenmilch in den Mixer geben.

  3. Alle Zutaten mixen: Banane, Datteln, Spinat und Chiasamen hinzufügen. Optional den Spritzer Zitronensaft dazugeben.

  4. Fein pürieren: Alles bei hoher Geschwindigkeit mixen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.

  5. Servieren: In Gläser füllen und direkt genießen. Für den extra Frischekick kannst du ein paar Eiswürfel hinzufügen.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Eisen: ca. 4-5 mg (je nach Zutatenqualität), deckt ca. 25-30% des täglichen Bedarfs.

  • Vitamin C: ca. 70-80 mg, hilft effektiv bei der Eisenaufnahme.

  • Ballaststoffe: ca. 5 g, gut für die Verdauung.

  • Natürliche Süße: Kein zugesetzter Zucker – alles kommt aus Früchten.

Tipps für Varianten:

  • Extra Protein: Füge einen Esslöffel Hanfsamen oder einen veganen Proteinpulver-Löffel hinzu.

  • Für mehr Eisen: Eine kleine Handvoll Petersilie (eine unterschätzte Eisenquelle) dazumischen.

  • Kinderfreundlich: Mehr Banane und weniger Spinat verwenden, um den Geschmack milder zu machen.

Warum dieser Smoothie?

  • Die Kombination von eisenreichen Zutaten (Spinat, Datteln, Chiasamen) mit Vitamin-C-reichen Zutaten (Orange, Zitrone) stellt sicher, dass der Körper das Eisen optimal aufnimmt.

  • Er ist ideal für den Morgen oder als schneller Snack, um Energie und Nährstoffe aufzufüllen.

a pile of blueberries sitting on top of a table

VITAMIN-B12-BOOSTER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Tasse ungesüßte angereicherte Sojamilch (Vitamin-B12-Quelle)

  • 1 reife Banane (natürliche Süße und Kalium)

  • 1/2 Tasse gefrorene Heidelbeeren (reich an Antioxidantien)

  • 1 EL ungesüßtes Erdnussmus (Proteine und gesunde Fette)

  • 1 EL Chiasamen (Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe)

  • 1/2 TL Spirulina-Pulver (natürliche B12-Spurenelemente und Eisen)

  • 1 TL Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Banane schälen und in Scheiben schneiden. Gefrorene Heidelbeeren bereitstellen.

  2. Mixen: Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie verarbeiten.

  3. Servieren: Den Smoothie in Gläser füllen und nach Wunsch mit ein paar Chiasamen oder Heidelbeeren dekorieren.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Vitamin B12: Ca. 1-2 µg (aus angereicherter Sojamilch und Spirulina).

  • Omega-3-Fettsäuren: Chiasamen liefern ca. 2 g für die Gehirn- und Nervengesundheit.

  • Antioxidantien: Heidelbeeren schützen Zellen vor oxidativem Stress.

  • Eisen: Ca. 2-3 mg (aus Spirulina und Chiasamen).

  • Kalium: Ca. 300 mg (aus Banane, unterstützt die Herzgesundheit).

Tipps für Varianten:

  • Andere Pflanzenmilch: Ersetze Sojamilch durch angereicherte Hafer-, Mandel- oder Reisdrinks. Achte darauf, dass diese mit Vitamin B12 angereichert sind.

  • Cremigere Konsistenz: Füge 1/4 Avocado hinzu.

  • Grüner Touch: Ergänze eine Handvoll Babyspinat für zusätzliche Nährstoffe.

  • Extra Protein: Gib 1 EL neutrales veganes Proteinpulver hinzu.

Warum dieser Smoothie?

  • Vitamin B12 ist entscheidend für die Bildung roter Blutkörperchen und die Nervenfunktion. Da es in pflanzlichen Lebensmitteln kaum vorkommt, ist dieser Smoothie so konzipiert, dass er über angereicherte Zutaten und natürliche Quellen wie Spirulina den Bedarf unterstützt:

    • Sojamilch: Angereichert mit B12, eine der besten veganen Optionen.

    • Spirulina: Liefert Spurenelemente und fördert die Blutbildung.

    • Heidelbeeren und Chiasamen: Schützen Zellen und fördern die Nährstoffaufnahme.

VITAMIN-B12-SAFT

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Äpfel (säuerlich, z. B. Granny Smith)

  • 1 Orange (geschält)

  • 1 Karotte

  • ½ Gurke

  • 1 Handvoll Babyspinat

  • 200 ml B₁₂-angereicherter Soja- oder Mandeldrink

  • 2 TL Nährhefeflocken (je 5 g, idealerweise mit zugesetztem B₁₂)

Zubereitung:

  1. Vorbereiten
    Obst und Gemüse waschen. Orange schälen, Karotte und Gurke grob in Stücke schneiden.

  2. Entsaften
    Äpfel, Karotte, Gurke und Spinat in einem Slow Juicer entsaften.

  3. Vermischen
    Den frisch gepressten Saft in einen Standmixer geben, Pflanzendrink und Nährhefe dazu­füllen und kurz auf höchster Stufe mixen, bis eine homogene, leicht schaumige Konsistenz entsteht.

  4. Servieren
    In zwei Gläser füllen und sofort genießen – so bleiben die Vitamine erhalten!

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Nährwert-Highlights pro Portion

    • Kalorien: ca. 180 kcal

    • Vitamin B₁₂: ca. 1,5 µg*

    • Vitamin C: ca. 40 mg

    • Folsäure (B₉): ca. 50 µg

    • Vitamin B₆: ca. 0,2 mg

    • Pflanzliches Protein: ca. 4 g

    *Bemessen aus 200 ml angereichertem Pflanzendrink (≈0,75 µg B₁₂) + 10 g Nährhefe (≈0,8 µg B₁₂)

Empfehlung für die Maschine für die Zubereitung:

  • Ein Slow Juicer in Kombination mit einem leistungsstarken Standmixer (≥1 000 W) ist ideal:

    • Slow Juicer für maximalen Saft­ausbeute bei geringerer Hitze

    • Standmixer für cremige Konsistenz und perfekte Einbindung der Nährhefe

green vegetable

KALZIUM-BOOSTER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Handvoll Grünkohl (ca. 100 g, hervorragende Kalziumquelle)

  • 1 reife Banane (Cremigkeit und Kaliumlieferant)

  • 200 ml angereicherte Mandelmilch (Kalzium und Vitamin D)

  • 1 EL Mandeln oder Mandelmus (zusätzliches Kalzium und gesunde Fette)

  • 1 TL Sesam (kleine Kalziumbombe)

  • 1 TL Nährhefe (enthält Vitamin B12 und Proteine)

  • Saft von 1/2 Orange (Vitamin C für die Kalziumaufnahme)

  • 1 TL Chiasamen (Omega-3 und Ballaststoffe)

  • Optional: 1-2 Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Grünkohl waschen und die harten Stiele entfernen. Orange auspressen.

  2. Alles mixen: Grünkohl, Banane, Mandelmilch, Mandeln, Sesam, Nährhefe, Orangensaft und Chiasamen in den Mixer geben.

  3. Pürieren: Mixen, bis der Smoothie cremig und glatt ist. Wenn die Konsistenz zu dick ist, einfach etwas Wasser hinzufügen.

  4. Servieren: Den Smoothie in Gläser füllen, optional mit ein paar Sesamsamen bestreuen und genießen.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Kalzium: Ca. 300-400 mg (durch Grünkohl, Mandelmilch, Mandeln und Sesam)

  • Vitamin D: Ca. 2,5 μg (durch angereicherte Mandelmilch, verbessert die Kalziumaufnahme)

  • Vitamin C: Ca. 30-40 mg (durch Orangensaft, unterstützt die Kalziumaufnahme)

  • Omega-3: Ca. 1,5 g (durch Chiasamen)

  • Ballaststoffe: Ca. 5 g (fördert eine gesunde Verdauung)

Tipps für Varianten:

  • Extra Süße: Füge eine reife Mango oder eine Dattel hinzu.

  • Protein-Booster: Ergänze 1 EL Hanfsamen oder veganes Proteinpulver.

  • Nussfrei: Ersetze Mandeln durch Haferflocken oder Sonnenblumenkerne.

  • Erfrischende Note: Gib ein kleines Stück Ingwer oder frische Minze hinzu.

Warum dieser Smoothie?

  • Der Kalzium-Kick-Smoothie ist ideal, um die Knochengesundheit zu fördern und den Kalziumbedarf auf pflanzlicher Basis zu decken:

    • Kalzium: Grünkohl, Mandeln, Mandelmilch und Sesam liefern eine geballte Ladung Kalzium, die mit Vitamin D und Vitamin C optimal aufgenommen wird.

    • Omega-3: Die Chiasamen unterstützen zusätzlich die Herz- und Gehirnfunktion.

    • Vitamine und Mineralstoffe: Der Grünkohl punktet mit Vitamin K, das ebenfalls wichtig für die Knochengesundheit ist.

macro photography of raspberry fruits

OMEGA 3-BOOSTER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch (als Basis)

  • 1 reife Banane (für eine cremige Konsistenz und Kalium)

  • 2 EL Leinsamen, geschrotet (reich an ALA, einer Omega-3-Fettsäure)

  • 1 EL Chiasamen (zusätzliche Omega-3-Quelle)

  • 1/2 Avocado (gesunde Fette und Ballaststoffe)

  • 1 Tasse gefrorene Himbeeren (Antioxidantien und Vitamin C)

  • 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (für natürliche Süße, optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Banane schälen und in Stücke schneiden. Himbeeren bereithalten.

  2. Mixen: Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie verarbeiten.

  3. Servieren: Den Smoothie in Gläser füllen und bei Bedarf mit ein paar Chiasamen bestreuen.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Omega-3-Fettsäuren: Ca. 4-5 g (aus Leinsamen und Chiasamen, deckt den Tagesbedarf einer veganen Ernährung)

  • Ballaststoffe: Ca. 6 g (fördern die Verdauung und sättigen lange)

  • Antioxidantien: Himbeeren bieten reichlich Vitamin C für die Zellgesundheit.

  • Kalium: Ca. 350-400 mg (aus Banane und Avocado, unterstützt die Muskelfunktion)

  • Gesunde Fette: Avocado liefert einfach ungesättigte Fettsäuren für Herz und Hirn.

Tipps für Varianten:

  • Mehr Grün: Füge eine Handvoll Babyspinat oder Grünkohl hinzu, um den Smoothie grüner und nährstoffreicher zu machen.

  • Tropischer Touch: Ersetze Himbeeren durch gefrorene Mangostücke oder Ananas.

  • Protein-Boost: Ergänze 1 EL Hanfprotein oder neutrales veganes Proteinpulver.

  • Knusprig: Toppe den Smoothie mit gehackten Walnüssen (ebenfalls Omega-3-reich).

Warum dieser Smoothie?

  • Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die Herz-, Hirn- und Zellgesundheit, jedoch in einer veganen Ernährung oft knapp. Dieser Smoothie liefert:

    • Alpha-Linolensäure (ALA): Leinsamen und Chiasamen sind die besten pflanzlichen Quellen für diese Omega-3-Fettsäure.

    • Gesunde Fette: Avocado ergänzt die Nährstoffe und unterstützt die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen.

    • Himbeeren: Sie sind nicht nur lecker, sondern wirken durch ihre Antioxidantien entzündungshemmend.

yellow banana fruits

ZINK-BOOSTER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 reife Banane

  • 150 g gefrorene Heidelbeeren

  • 1 Handvoll frischer Babyspinat (ca. 30 g)

  • 1 EL Kürbiskerne

  • 1 EL Hanfsamen

  • 250 ml Hafermilch (alternativ Mandel- oder Kokosmilch)

  • (Optional) 1 TL Ahornsirup

  • (Optional) ein kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm)

Zubereitung:

  1. Die Banane schälen und in Stücke schneiden.

  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben.

  3. Auf höchster Stufe mixen, bis der Smoothie cremig ist.

  4. In 2 Gläser füllen und sofort genießen.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Kalorien: ca. 185–190 kcal

  • Zink: ca. 1,8 mg

    • ½ EL Kürbiskerne (ca. 5 g) liefern etwa 1,1 mg

    • ½ EL Hanfsamen (ca. 5 g) ca. 0,5 mg

    • Plus geringe Mengen aus der Hafermilch (~0,2 mg)

  • Vitamin C: ca. 25–30 mg

    • Banane, Heidelbeeren und Spinat tragen hier gemeinsam bei

  • Vitamin A: ca. 140 µg RAE

    • Hauptsächlich aus dem Spinat (etwa 140 µg RAE in 30 g)

  • Ballaststoffe: ca. 8 g

    • Banane, Heidelbeeren und Spinat liefern zusammen rund 8 g

  • Protein: ca. 3–4 g

Warum dieser Smoothie?

  • Warum dieser Smoothie?
    Die Kombination aus Kürbiskernen und Hanfsamen sorgt dafür, dass der oft kritische Mineralstoff Zink bei einer veganen Ernährung gezielt unterstützt wird. Gleichzeitig liefern Banane, Heidelbeeren und Spinat weitere Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe für einen gesunden Start in den Tag.

ripe mango reflected on black surface

IODINE-BOOSTER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • Grünes Blattgemüse & Obst:

    • 2 Handvoll Babyspinat (ca. 60 g)

    • 1 reife Banane

    • 1/2 reife Mango (geschält und gewürfelt)

    • 1/2 Tasse gefrorene Blaubeeren

  • Flüssigkeit & Frische:

    • 2 Tassen ungesüßte, mit Kalzium und Vitamin D angereicherte Mandelmilch

    • Saft einer halben Zitrone

  • Jod-Booster:

    • 2 getrocknete Nori-Blätter (essbar und leicht zerkleinert)
      (Alternativ: 2 g Dulse-Pulver – achte bei Seeflora-Produkten auf Dosierungsempfehlungen, da der Jodgehalt stark variieren kann.)

Zubereitung:

  1. Vorbereiten:
    Das Obst schälen und in Stücke schneiden. Die Nori-Blätter grob zerkleinern, damit sie sich besser im Mixer verteilen.

  2. Mixen:
    Gib Spinat, Banane, Mango, Blaubeeren, Mandelmilch, Zitronensaft und die zerkleinerten Nori-Blätter in einen leistungsstarken Mixer.

  3. Fein pürieren:
    Mixe alles, bis eine cremige, gleichmäßige Konsistenz erreicht ist. Sollte der Smoothie zu dick sein, kannst Du noch etwas Wasser oder mehr Mandelmilch hinzufügen.

  4. Servieren:
    Den Smoothie in Gläser füllen und frisch genießen.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Kalorien: ca. 155–170 kcal

  • Vitamine & Mineralien:

    • Vitamin A, C, K sowie Folsäure aus Spinat und Mango

    • Kalium aus Banane und Blaubeeren

    • Jod: Durch die Nori-Blätter erhält jede Portion ca. 40–60 µg Jod (je nach Produktqualität und -menge; die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt ca. 150 µg Jod/Tag für Erwachsene)

  • Ballaststoffe: Gut für die Verdauung

Tipps für Varianten

  • Fruchtige Note: Tausche die Mango gegen Ananas oder Pfirsich aus.

  • Cremigere Konsistenz: Ersetze einen Teil der Mandelmilch durch Kokoswasser oder einen Schuss Hafermilch.

  • Extra Nährstoffe: Ein Teelöffel Chiasamen oder Leinsamen liefert zusätzlich Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe.

Warum dieser Smoothie?

  • Dieser Smoothie vereint nährstoffreiches Obst und Gemüse mit einem gezielten Jod-Booster in Form von Nori. Er liefert nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch einen natürlichen Beitrag zur Jodzufuhr – ideal für Veganer, die in ihrer Ernährung oft auf Jodquellen wie Fisch oder Milchprodukte verzichten müssen.

yellow fruit juice on glass cup

VITAMIN D-BOOSTER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • Obst & Gemüse:

    • 2 reife Bananen

    • 1/2 reife Mango (geschält und gewürfelt)

    • 2 Handvoll Babyspinat (ca. 60 g)

    • Optional: 1/2 Tasse gefrorene Blaubeeren für extra Antioxidantien

  • Flüssigkeit & Vitamin‑D‑Quelle:

    • 2 Tassen ungesüßte Mandelmilch, angereichert mit Vitamin D (pro Tasse ca. 3 µg Vitamin D, insgesamt ca. 6 µg)

    • Saft einer halben Orange (für zusätzliche Vitamin C)

  • Ergänzung:

    • Optional: 1–2 Tropfen veganes Vitamin‑D‑Supplement (falls Du den Vitamin‑D‑Gehalt noch weiter erhöhen möchtest)

Zubereitung:

  1. Vorbereiten:
    Schäle die Bananen und Mango, schneide das Obst in grobe Stücke und wasche den Babyspinat gründlich.

  2. Mixen:
    Gib alle Zutaten – Bananen, Mango, Spinat, Blaubeeren (falls verwendet), Mandelmilch und den frisch gepressten Orangensaft – in einen leistungsstarken Mixer.

  3. Ergänzen:
    Wenn Du Dich für die Ergänzung mit veganen Vitamin‑D‑Tropfen entscheidest, füge diese nach dem ersten Mixvorgang hinzu und mixe kurz erneut, bis sich alles homogen verbunden hat.

  4. Servieren:
    Verteile den cremigen Smoothie auf zwei Gläser und genieße ihn frisch.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Kalorien: ca. 220–240 kcal

  • Vitamine & Mineralien:

    • Vitamin D: ca. 3 µg pro Portion aus der angereicherten Mandelmilch (ohne Supplement); mit Tropfen entsprechend höher

    • Vitamin C: ca. 30 mg (aus Orangensaft und Mango)

    • Vitamin A und K aus Spinat sowie weitere sekundäre Pflanzenstoffe aus Mango und Blaubeeren

  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl

Tipps für Varianten

  • Fruchtvariation: Ersetze die Mango durch Pfirsich oder Ananas, um saisonale Varianten zu nutzen.

  • Milchalternative: Nutze alternativ angereicherte Soja- oder Hafermilch, die oft einen ähnlichen Vitamin‑D‑Gehalt aufweisen.

  • Geschmacksextra: Ein Teelöffel Chiasamen oder Leinsamen liefert zusätzlich Omega‑3‑Fettsäuren und rundet den Nährstoffmix ab.

Warum dieser Smoothie?

  • Dieser Smoothie vereint klassische, nährstoffreiche Zutaten mit einer gezielten Vitamin‑D‑Quelle. Die angereicherte Mandelmilch liefert in Kombination mit frischem Obst und Gemüse einen cremigen Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch gezielt den Vitamin‑D‑Haushalt unterstützen kann – ideal für Veganer, die auf tierische Vitamin‑D‑Quellen verzichten.

red apple fruit beside green apple and yellow fruit on brown woven basket

PROTEIN-POWER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • Obst & Gemüse:
    • 1 reife Banane (ca. 120 g)
    • 1 Handvoll Babyspinat (etwa 30 g)
    • ½ Tasse gefrorene Beeren (z. B. Blaubeeren, ca. 70 g)

  • Flüssigkeit & Proteinquelle:
    • 2 Tassen ungesüßte Sojamilch (ca. 500 ml; liefert pro Tasse ca. 7–9 g Protein)
    • 2 EL veganes Proteinpulver (z. B. Erbsen- oder Hanfprotein; ca. 20 g gesamt)

  • Zusatz:
    • 1 EL Mandel- oder Erdnussbutter (für gesunde Fette und extra Protein)
    • 1 TL Chiasamen (für Omega‑3-Fettsäuren und Ballaststoffe)
    • Optional: ein paar Eiswürfel oder etwas Wasser zur gewünschten Konsistenz

Zubereitung:

  1. Banane schälen und in Scheiben schneiden, Spinat gründlich waschen.

  2. Alle Zutaten (Banane, Spinat, gefrorene Beeren, Sojamilch, Proteinpulver, Mandelbutter und Chiasamen) in einen leistungsstarken Mixer geben.

  3. Solange mixen, bis ein cremiger, homogener Smoothie entsteht. Falls der Smoothie zu dickflüssig ist, ein wenig Wasser oder Eiswürfel hinzufügen.

  4. Auf zwei Gläser verteilen und sofort genießen.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Kalorien: ca. 300–350 kcal

  • Protein: ca. 20–25 g pro Portion (Sojamilch, Proteinpulver und Mandelbutter tragen dazu bei)

  • Vitamine & Mineralien:
    • Vitamin A (aus Spinat und Banane)
    • Vitamin C (aus Beeren)
    • B-Vitamine, Kalium und Magnesium
    • Omega‑3-Fettsäuren durch die Chiasamen

  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für Sättigung

Warum dieser Smoothie?

  • Dieser Smoothie kombiniert nährstoffreiches Obst und Blattgemüse mit einer gezielten Proteinergänzung – ideal, um bei veganer Ernährung einem möglichen Proteinmangel entgegenzuwirken. Die Verwendung von Sojamilch und veganem Proteinpulver sorgt dafür, dass Du essentielle Aminosäuren erhältst, die für den Muskelaufbau und -erhalt notwendig sind. Gleichzeitig liefert der Smoothie wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die Deine Leistungsfähigkeit unterstützen.

Tipps für Varianten:

  • Tausche die Banane gegen Mango oder Pfirsich für einen tropischen Twist.

  • Ersetze Sojamilch alternativ durch angereicherte Hafer- oder Erbsenmilch.

  • Füge 2 EL Haferflocken hinzu, um den Kalorien- und Proteinanteil noch weiter zu erhöhen.

  • Ein Hauch Zimt oder Vanilleextrakt rundet den Geschmack ab.

green leafy vegetable

SELEN-BOOST-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • Obst & Gemüse:
    • 1 reife Banane (ca. 120 g)
    • 1/2 Tasse gefrorene Heidelbeeren (ca. 70 g)
    • 1 Handvoll Babyspinat (ca. 40 g)

  • Flüssigkeit & Protein-/Selenquelle:
    • 2 Tassen ungesüßte Sojamilch (ca. 500 ml; liefert pro Tasse ca. 7–9 g Protein)
    • 2 kleine Brazil-Nüsse (insgesamt ca. 10 g; etwa 1 Nuss pro Portion, liefert ca. 70–90 µg Selen pro Nuss)

  • Weitere Zutaten:
    • 1 TL Chiasamen (für Omega‑3-Fettsäuren und Ballaststoffe)
    • Saft einer halben Zitrone (für Vitamin C und Frische)
    • Optional: ein paar Eiswürfel oder etwas Wasser, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen

Zubereitung:

  1. Banane schälen und in Scheiben schneiden; Babyspinat gründlich waschen.

  2. Die Brazil-Nüsse grob zerkleinern (alternativ kann auch fertiges Brazil-Nuss-Pulver verwendet werden).

  3. Alle Zutaten – Banane, Heidelbeeren, Spinat, Sojamilch, zerkleinerte Brazil-Nüsse, Chiasamen und Zitronensaft – in einen leistungsstarken Mixer geben.

  4. Alles zu einem cremigen, homogenen Smoothie verarbeiten. Falls der Smoothie zu dick sein sollte, nach Bedarf ein wenig Wasser oder Eiswürfel hinzufügen.

  5. Den fertigen Smoothie auf zwei Gläser verteilen und sofort genießen.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Kalorien: ca. 300–350 kcal

  • Selen: ca. 70–90 µg (pro Portion ca. 1 Brazil-Nuss)

  • Vitamine:
    • Vitamin C: ca. 10–15 mg (aus Zitronensaft und Heidelbeeren)
    • Vitamin A: ca. 150–200 µg (aus Spinat und Banane)
    • B-Vitamine aus Banane und Sojamilch

  • Weitere Nährstoffe:
    • Omega‑3-Fettsäuren und Ballaststoffe (aus Chiasamen)
    • Antioxidantien (aus Heidelbeeren und Spinat)

Warum dieser Smoothie?

  • Der Smoothie kombiniert frische, nährstoffreiche Zutaten mit einem gezielten Selen-Booster aus Brazil-Nüssen – einem der wenigen pflanzlichen Lebensmittel, die in relevanten Mengen Selen liefern. So unterstützt er nicht nur die antioxidative Abwehr (wichtig zur Bekämpfung von oxidativem Stress), sondern fördert auch den allgemeinen Zellschutz. Gerade Veganer, die auf tierische Selenquellen verzichten, profitieren von diesem leckeren und schnellen Drink.

Tipps für Varianten:

  • Fruchtvariation: Tausche die Banane gegen Mango oder Pfirsich aus, um einen tropischen Smoothie zu kreieren.

  • Milchalternative: Verwende alternativ angereicherte Hafer- oder Erbsenmilch, wenn Dir Sojamilch nicht zusagt.

  • Extra Power: Für einen noch intensiveren Nährstoffmix kannst Du zusätzlich 2 EL Haferflocken oder ein kleines Stück Avocado untermixen.

  • Würzung: Ein Hauch Zimt oder ein Spritzer Vanilleextrakt kann dem Smoothie eine aromatische Note verleihen.

2 brown and black floral ceramic figurines

MAGNESIUM-POWER-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Banane (reich an Magnesium und Kalium)

  • 2 Datteln (natürliche Süße und Magnesiumlieferant)

  • 250 ml ungesüßte Mandelmilch (magnesiumreich)

  • 1 EL Mandelmus (zusätzliche Magnesiumquelle)

  • 1 Handvoll Spinat (enthält Magnesium, Eisen und Vitamin C)

  • 1 TL Kakaopulver (hoher Magnesiumgehalt)

  • 1 TL Leinsamen (Omega-3-Fettsäuren und Magnesium)

  • ½ TL Zimt (entzündungshemmend und blutzuckerregulierend)

  • 5–6 Eiswürfel (optional)

Zubereitung:

  1. Banane schälen und in Stücke schneiden.

  2. Datteln entkernen und zusammen mit der Banane, Mandelmilch, Mandelmus, Spinat, Kakaopulver, Leinsamen und Zimt in einen Mixer geben.

  3. Alles gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

  4. Eiswürfel hinzufügen und nochmals kurz mixen.

  5. In Gläser füllen und genießen!

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Kalorien: ca. 210 kcal

  • Magnesium: ca. 90 mg (ca. 25 % des Tagesbedarfs)

  • Kalium: ca. 450 mg

  • Vitamin C: ca. 12 mg

  • Eisen: ca. 1,5 mg

  • Ballaststoffe: ca. 4 g

Warum dieser Smoothie?

  • Magnesiummangel kann zu Muskelkrämpfen, Erschöpfung und Nervosität führen. Dieser Smoothie kombiniert verschiedene magnesiumreiche Zutaten, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Die Mischung aus Bananen, Datteln, Spinat und Kakaopulver sorgt nicht nur für einen leckeren Geschmack, sondern hilft auch, deine Muskeln zu entspannen und die Energieproduktion anzukurbeln.

Tipps für Varianten:

  • Protein-Boost: Einen Löffel veganes Proteinpulver (z. B. Erbsen- oder Hanfprotein) hinzufügen.

  • Mehr Frische: Eine halbe Orange oder Zitrone für zusätzlichen Vitamin-C-Kick.

  • Extra Cremigkeit: Statt Mandelmilch Kokosmilch verwenden.

  • Nussfrei: Mandelmus durch Sonnenblumenkernmus ersetzen.

VITAMIN K2-BOOST-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • Grün & Fruchtig:

    • 2 große Blätter Grünkohl (ca. 40 g, liefert Kalzium und Vitamin A)

    • 1 reife Banane (liefert natürliche Süße, Kalium und Ballaststoffe)

    • 150 g gefrorene Ananas (für einen fruchtigen Kick und Vitamin C)

  • Vitamin K2-Boost:

    • 1 EL Natto (ca. 15–20 g, ist eine der wenigen veganen Quellen für Vitamin K2 und enthält zudem gesunde Probiotika)

  • Zusätzliche Nährstoffe:

    • 1 EL Sesamsamen (ca. 10 g, reich an Calcium und gesunden Fetten)

    • Optional: 1 TL Chiasamen (für Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe)

  • Flüssigkeit & Süße:

    • 300 ml ungesüßte Mandelmilch (alternativ Hafermilch, sorgt für Cremigkeit und zusätzliche Vitamine)

    • Optional: 1 TL Ahornsirup (zum natürlichen Süßen, falls gewünscht)

    • Einige Eiswürfel (für eine erfrischende Konsistenz)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:

    • Grünkohl gründlich waschen und grob zerkleinern.

    • Banane schälen und in Scheiben schneiden.

    • Die gefrorene Ananas in Würfel schneiden (du kannst sie auch direkt aus dem Gefrierschrank verwenden).

    • Den Natto in einer kleinen Schüssel mit einem Löffel gut umrühren, damit sich die typischen Fäden lösen.

    • Sesamsamen können optional leicht in einer Pfanne ohne Öl angeröstet werden, um ihr Aroma zu intensivieren.

  2. Mixen:

    • Gib Grünkohl, Banane, Ananas, Natto, Sesamsamen und falls verwendet, Chiasamen in einen Hochleistungsmixer.

    • Füge die Mandelmilch und optional den Ahornsirup hinzu.

    • Falls du einen extra kühlenden Effekt möchtest, gib auch ein paar Eiswürfel hinzu.

  3. Pürieren:

    • Mixe alle Zutaten auf höchster Stufe, bis ein homogen-cremiger Smoothie entsteht. Sollte die Konsistenz zu dick sein, einfach noch etwas Mandelmilch oder Wasser hinzufügen.

  4. Servieren:

    • Verteile den Smoothie gleichmäßig auf zwei Gläser und genieße ihn frisch, um von den aktiven Enzymen und Nährstoffen optimal zu profitieren.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • Kalorien: ca. 200 kcal

  • Vitamin K2: ca. 25 µg (wichtig für die gezielte Kalziumeinlagerung in die Knochen)

  • Vitamin C: ca. 40 mg (fördert die Eisenaufnahme und unterstützt das Immunsystem)

  • Vitamin A: ca. 350 µg RAE (aus dem Grünkohl, wichtig für die Sehkraft und das Zellwachstum)

  • Calcium: ca. 150 mg (unterstützt die Knochengesundheit)

  • Weitere Vorteile:

    • Kalium aus Banane zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts

    • Gesunde Fette und Ballaststoffe aus Sesam und optionalen Chiasamen

Die exakten Werte können je nach den verwendeten Produkten leicht variieren.

Warum dieser Smoothie?

  • Dieser Smoothie wurde speziell entwickelt, um gezielt bei Vitamin-K2-Mangel zu unterstützen:

    • Vitamin K2: – die seltene, aber essenzielle Zutat, die in der veganen Ernährung häufig zu kurz kommt, fördert die Kalziumeinlagerung in den Knochen und trägt damit maßgeblich zur Knochengesundheit bei.

    • Grünkohl und Sesam: liefern zusätzlich Calcium sowie Vitamine und Mineralstoffe, die für starke Knochen unerlässlich sind.

    • Natürliche Fruchtsüße: von Banane und Ananas sorgt nicht nur für einen angenehmen Geschmack, sondern auch für Vitamine und Antioxidantien, die deinen Körper stärken.

    • Einfache Zubereitung: ist ideal für einen gesunden Start in den Tag oder als erfrischender Energiekick zwischendurch und lässt sich problemlos in den veganen Alltag integrieren.

Tipps für Varianten:

  • Frucht-Variationen:

    • Ersetze Ananas durch Mango, um eine noch tropischere Note zu erzielen.

    • Eine Kombination aus Apfelstücken und Birne kann einen milden, süßlichen Geschmack hinzufügen.

  • Grüne Alternativen:

    • Tausche Grünkohl gegen Spinat oder Babyspinat, wenn dir der kräftige Geschmack des Grünkohls zu intensiv ist – beachte jedoch, dass sich dann der Calciumgehalt verändern kann.

  • Anpassung des Vitamin-K2-Boosts:

    • Falls der Geschmack von Natto zu intensiv ist, kannst du zunächst mit einer kleineren Menge experimentieren und diese nach und nach steigern oder gegebenenfalls fermentierte Sojabohnen als Alternative ausprobieren.

  • Flüssigkeitsanpassung:

    • Möchtest du den Smoothie etwas dünner, füge mehr Mandel- oder Hafermilch hinzu.

CARNITIN-BOOST-SMOOTHIE

Zutaten für 2 Portionen:

  • Fruchtig & Grünes:

    • 1 reife Banane (liefert natürlichen Zucker, Ballaststoffe und wichtige B-Vitamine)

    • 2 Handvoll frischer Spinat (ca. 50 g, versorgt mit Vitamin A, C und Folsäure)

    • 1 Orange (geschält, reich an Vitamin C, das den Carnitin-Stoffwechsel unterstützt)

    • ½ reife Avocado (für gesunde Fette und eine cremige Konsistenz)

  • Energie- und Nährstoff-Boost:

    • 1 EL Hanfsamen (ca. 10 g, liefert pflanzliches Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe)

    • 1 TL Maca-Pulver (fördert Energie und Ausdauer, wirkt adaptogen)

    • Optional: ½ TL veganes L-Carnitin-Pulver (als Ergänzung, um den Carnitinspiegel gezielt zu unterstützen – vorher Rücksprache mit einem Ernährungsberater halten)

  • Flüssigkeit & Süße:

    • 300 ml ungesüßte Mandelmilch (alternativ Hafermilch oder Kokoswasser für zusätzlichen Geschmack)

    • Optional: 1 TL Ahornsirup (zur natürlichen Süßung)

    • Einige Eiswürfel (für einen erfrischenden, kühlen Smoothie)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:

    • Schäle die Banane und die Orange (falls nicht schon geschehen) und schneide sie in Stücke.

    • Wasche den Spinat gründlich.

    • Halbiere die Avocado, entferne den Kern und löffle das Fruchtfleisch heraus.

    • Mische in einer kleinen Schüssel das Maca-Pulver (und optional das L-Carnitin-Pulver) mit einem kleinen Schuss Mandelmilch, sodass es sich gut verteilt.

  2. Mixen:

    • Gib Banane, Spinat, Orange, Avocado, Hanfsamen und das vorbereitete Maca-/L-Carnitin-Mix in einen leistungsstarken Mixer.

    • Füge die restliche Mandelmilch, den Ahornsirup (wenn gewünscht) und einige Eiswürfel hinzu.

  3. Pürieren:

    • Mixe alle Zutaten auf höchster Stufe, bis ein cremiger und homogener Smoothie entsteht. Sollte die Konsistenz zu dick sein, kannst du noch etwas Mandelmilch oder Wasser hinzufügen.

  4. Servieren:

    • Verteile den Smoothie gleichmäßig auf zwei Gläser und genieße ihn direkt – so profitierst du am besten von den frisch erhaltenen Vitaminen und Nährstoffen.

Nährwert-Highlights pro Portion:

  • KKalorien: ca. 280–300 kcal

  • Vitamin C: ca. 60 mg (wichtig für die Unterstützung des Carnitin-Stoffwechsels und das Immunsystem)

  • B-Vitamine: Besonders aus Banane und Spinat, etwa 0,3–0,5 mg Vitamin B6 pro Portion (relevant für den Energiestoffwechsel)

  • Gesunde Fette: Aus Avocado und Hanfsamen, fördert die Nährstoffaufnahme

  • Proteine & Omega-3-Fettsäuren: Hanfsamen liefern zusätzlich hochwertiges pflanzliches Eiweiß

  • Zusätzliche Energie-Faktoren: Maca-Pulver wirkt adaptogen und sorgt für anhaltende Ausdauer


Die exakten Werte können je nach verwendeten Produkten leicht variieren.

Warum dieser Smoothie?

  • Dieser Smoothie wurde gezielt entwickelt, um bei einem Carnitinmangel unterstützend zu wirken:

    • Energieproduktion: Die verwendeten Zutaten wie Orange, Banane und Spinat liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die den Energiestoffwechsel ankurbeln.

    • Vitamine und Antioxidantien: Eine hohe Vitamin-C-Zufuhr fördert die körpereigene Synthese von Carnitin, während B-Vitamine die Energiegewinnung unterstützen.

    • Pflanzliche Energie-Booster: Zusätzliche Komponenten wie Hanfsamen und Maca-Pulver wirken synergistisch, um deine Ausdauer und Leistungsfähigkeit zu verbessern.

    • Vegan & Natürlich: Alle Zutaten sind rein pflanzlich und passen perfekt in eine vegane Ernährung – ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, aber trotzdem energiereiche Nahrung bevorzugen.

Tipps für Varianten:

  • Fruchtige Abwechslung:

    • Ersetze die Orange durch Grapefruit oder Limette, um eine leicht herbere, erfrischende Note zu erzielen.

    • Ergänze ein paar gefrorene Beeren für zusätzliche Antioxidantien und eine andere Geschmacksnote.

  • Grüne Alternativen:

    • Tausche Spinat durch Grünkohl oder Babyspinat aus, wobei der Nährstoffgehalt variiert.

    • Für einen intensiveren Frischekick kann auch eine Handvoll frische Petersilie hinzugefügt werden.

  • Energie-Tuning:

    • Experimentiere mit einem zusätzlichen Teelöffel Chiasamen, die extra Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren liefern.

    • Falls der Geschmack von Maca-Pulver zu intensiv ist, starte mit einer kleineren Menge und steigere diese allmählich.

  • Flüssigkeitsanpassung:

    • Für einen dünneren Smoothie kannst du mehr Flüssigkeit (z. B. zusätzliches Wasser oder Pflanzenmilch) verwenden.

Die veganen Power Drinks sind einfach zuzubereiten und schmecken fantastisch! Perfekt für meine Ernährung.

Tamara K.

green and yellow heart shaped decor
green and yellow heart shaped decor
two clear glass mug with brown liquid and green leaf
two clear glass mug with brown liquid and green leaf

★★★★★