Vegane Rezepte
NUDELSALAT
Als Vorspeise, zur Hauptmahlzeit oder als Hauptmahlzeit...
Finde inspirierende Rezepte, die Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus stellen.
GEFÜLLTE AVOCADO
Mit Tomate und Zwiebeln...
KARTOFFELSUPPE
Eine schöne cremige Suppe...
TSATSIKI
Auch als Dipp super...
TOFU-OBST-SPIEßE
Perfekt vom Grill...
WALNUSSKUCHEN
Einfach himmlisch diese Nachspeise...
NUDELSALAT
Zutaten
500 g vegane Nudeln (Fusilli)
2 Pck. Sojasahne
1 Pck. Räuchertofu
1 Dose Erbsen
100 g schwarze Oliven
1 Dose Mais
1 Bund Lauchzwiebeln
1/2 Zitrone, den Saft davon (optional)
Pflanzenöl
etwas Rotweinessig
Salz und Pfeffer
Salzwasser
etwas Cayennepfeffer
Zubereitung
1. Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und kalt abschrecken.
2. Den Tofu in kleine Würfel schneiden und in geschmacksneutralem Öl scharf anbraten, bis er etwas braun ist. Den Räuchertofu aus der Pfanne holen. Das Öl in der Pfanne lassen. Sparen Sie nicht mit dem Öl, damit der Nudelsalat nicht zu trocken wird.
3. Geben Sie nun die Sojasahne zum Öl in die Pfanne und bringen Sie sie zum Aufkochen. Anschließend die Soße mit Essig, Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit der Zitrone abschmecken. Cayennepfeffer und Oliven dazugegeben.
4. Mais und Erbsen abgießen, Lauchzwiebeln abspülen und abtropfen. Schneiden Sie nun die Lauchzwiebeln in Ringe und geben Sie nun alles, auch die Nudeln, in die Soße.
5. Umrühren. Fertig.
GEFÜLLTE AVOCADO
Zutaten
1 reife Avocado
1 Tomate
1 Zwiebel
4 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
4-6 blätterfrischen Basilikum
1 TL getrockneten Oregano
Blattsalat
Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Halbieren Sie die Avocado längs und entnehmen Sie den Kern.
2. Avocado Hälften mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Tomate und Zwiebeln klein würfeln und in die Hälften geben. Mit Olivenöl und Balsamico auffüllen und die Kräuter darüber streuen.
4. Auf Salatblättern anrichten und mit einem Löffel servieren.
KARTOFFEL-SUPPE
Zutaten
500 g Kartoffeln
500 g Suppengemüse (Möhren, Wurzelpetersilie, Porree, Sellerie)
1 Liter Gemüsebrühe
2 EL Öl
1 Zwiebel
50 ml Soja - Creme
1 Bund glatte Petersilie
Salz und Pfeffer
Thymian
Majoran
Zubereitung
1. Die Kartoffeln und das Suppengemüse waschen, schälen und klein schneiden. Anschließend kurz anbraten, Gemüsebrühe hinzugeben und ca. 20 bis 30 Minuten garen. Danach pürieren.
2. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
3. Öl erhitzten und die Zwiebel darin goldgelb dünsten.
4. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Thymian, Majoran würzen. Die Zwiebel und die Sojacreme unter die Suppe rühren.
5. Die Suppe servieren und die Petersilie über die Suppe streuen.


TSATSIKI
Zutaten
1 mittelgroße Gurke
2 Tassen vegane Mayonnaise
2 EL frische Minze
1/4 Tasse frisch gepresster Zitronensaft
4-6 Knoblauchzehen, gepresst oder gehackt
1 EL frisch gehacktes Dillkraut (oder 1 TL trockene Dillspitzen)
1/8 TL Meersalz
1/8 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung
1. Die Gurke grob reiben und in einer großen Schüssel mit den restlichen Zutaten geben und gut vermischen.
2. Um es etwas säuerlicher schmecken zu lassen, geben Sie bitte noch mehr Zitronensaft dazu. Kühl servieren.
TOFU-OBST-SPIEßE
Zutaten
300 g Tofu
4 Spieße
8 EL Sojasoße
2 EL Wasser
1 TL Ingwerpulver
1/2 TL Curcuma
1/2 TL Curry
rotes Obst oder Gemüse (roter Paprika, rote Zwiebeln, Kirschen, Erdbeeren usw.)
Zubereitung
1. Den Tofu in zwei Zentimeter große Würfel schneiden.
2. Aus Sojasoße, Wasser und den Gewürzen eine kräftige Marinade anrühren und die Tofuwürfel darin mindestens zwei Stunden lang einlegen. Sie nehmen dabei, außer einem guten Geschmack, auch eine gelbe Farbe an.
3. Den Tofu herausnehmen, gut abtropfen lassen und die Würfel von allen Seiten knusprig anbraten. Das kann entweder mit etwas Öl in einer Pfanne geschehen (wenn die Spieße schon vorbereitet werden sollen) oder auf dem Grill.
4. Die Tofuwürfel abwechselnd mit den roten Obst- oder Gemüsestücken auf Spieße stecken und auf dem Grill garen.
WALNUSS-KUCHEN
Zutaten
300 g Mehl
250 ml Sojamilch
200 g Zucker
150 ml Öl
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Handvoll Walnüsse
1 Pck. vegane Kuchenglasur (Schokolade)
Zubereitung
1. Die Walnüsse hacken, jedoch nicht zu fein.
2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
3. Den Teig in eine Kuchenform geben.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Grad ca. 25 Minuten backen.
5. Schokoladenglasur schmelzen und den Kuchen noch heiß damit bestreichen. Abkühlen lassen.
Kundenbewertungen
Erfahrungen mit unseren veganen Rezepten und Produktempfehlungen teilen.
Die Rezepte sind fantastisch! Einfach zuzubereiten und sehr lecker. Empfehlenswert!
Anna Müller
Berlin
Ich liebe die Vielfalt der Rezepte! Sie sind gesund, lecker und einfach nachzukochen. Perfekt für jeden Tag.
Peter Schmidt
Hamburg
★★★★★
★★★★★
Kontakt
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an: dasveganeplus@gmail.com
© 2024. All rights reserved.
Disclaimer:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Website um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Sie können über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite werden Sie zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge können Sie erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.